Buchvorstellung: "Familiäre sexualisierte Gewalt und ihre Folgen für die Betroffenen" von Marion Princk
- El Faro Berlin
- 2. Feb.
- 4 Min. Lesezeit
Wir freuen uns sehr, euch heute ein ganz besonderes Buchprojekt vorstellen zu können. Es handelt sich um das Herzensprojekt unserer lieben und langjährigen Kollegin Marion Princk, die ihre eigenen Erlebnisse sowie die Erfahrungen, die sie im Laufe vieler Jahre mit zahlreichen Betroffenen von sexualisierter Gewalt machen konnte, auf anschauliche, intensive und gleichzeitig verständliche, unkomplizierte und sympathische Weise in diesem besonderen Buch festgehalten hat.

Was dieses Buch so besonders und lesenswert macht
Dieses Buch ist kein akademisches Werk, das auf intellektuelle oder distanzierte Weise das Thema des sexuellen Missbrauchs erklären möchte. Auch ist es keine Biographie in dem Sinne, das durch das Schreiben des Buches versucht wird, die eigene Geschichte besser zu verarbeiten. Und so findet man hier weder komplizierte Erläuterungen, die erst mit Hilfe eines Dudens verständlich werden, noch braucht man beim Lesen Angst davor zu haben, auf detaillierte Beschreibungen von Missbrauchsszenarien zu treffen.
Es ist vielmehr das ganz besondere Werk einer starken Frau, die es geschafft hat, die schreckliche Vergangenheit hinter sich zu lassen, die Mechanismen der Täter zu durchblicken und sich von ihnen zu befreien, um so wieder zur eigenen Stärke, Freiheit und Schönheit zu finden. Eine Stärke, Freiheit und Schönheit, die in allen von uns ist, in jeder betroffenen Frau, in jedem betroffenen Mann und dieses Buch erinnert uns wieder daran: dass wir das Recht haben, wir selbst zu sein, dass es einen Weg aus der Missbrauchswelt hinaus gibt und mit jedem Kapitel wird ein neuer Bereich des Labyrinths, das aus Schuld- und Schamgefühlen, aus Programmierungen, Ängsten und Abwehrmechanismen besteht, beleuchtet.

So vergisst man beim Lesen des Buches unweigerlich die Zeit und bekommt mit jedem Kapitel das Gefühl , sich selbst und die oft versteckten Machenschaften der TäterInnen immer besser zu durchschauen und endlich auch zu verstehen, weil sich hier jemand traut, die Dinge beim Namen zu nennen, sie zu hinterfragen und sich nicht aus Bequemlichkeit oder Angst mit augenscheinlichen Erklärungen zufrieden zu geben. Dabei ist dieses Werk so geschrieben und aufgebaut, dass man sich die Themen heraussuchen kann, die einen persönlich interessieren. Wieviel und ob man das Gelesene auf sein eigenes Leben bezieht, bleibt jedem selbst überlassen. Das kleine aber feine Buch hat nicht den Anspruch „allwissend“ zu sein, es möchte aber Antworten auf Fragen geben, die viele Betroffene zeitlebens beschäftigen und die sie (leider) auch von erfahrenen TherapeutInnen häufig nicht bekommen.
Das Buch gibt uns Betroffenen das, was wir so dringend brauchen: Hoffnung!

„...wir sind ÜberlebenskämferInnen, die, wenn sie solch eine unaussprechliche Hölle überlebt haben, alles in ihrem Leben schaffen können. Glaubt an euch und Aufgeben war nie eine Option, warum also jetzt?
Es gibt Lösungen, Wege und Menschen, die den gleichen Weg gehen und gegangen sind und damit Hoffnung, Zuversicht und die Macht der Veränderung. Wir können und sollten es möglich machen - für uns und für all diejenigen, die es noch nicht können!“
(Zitat - Kapitel "Warum Hilfe von Betroffenen oft blockiert wird und ihre innere Negativität hoch ist")
Hier ein kleiner Überblick über die verschiedenen Kapitel des Buches:
Einleitung
Die gesellschaftliche Relevanz des Themas: #metoo Gruppendynamik
Vorstellung der Autorin Marion Princk und ihrer Motivation
die Gesellschaft & der Umgang mit Betroffenen
Wieviel Realität sollte die Gesellschaft ertragen können?
Was man nicht sieht, gibt es nicht - die kollektive Verdrängung
„Achtung Trigger“ mal von der anderen Seite beleuchtet
Warum Hilfe von Betroffenen oft blockiert wird und ihre innere Negativität hoch ist
Psychische Folgen & Trauma-Bewältigung
Stimmen im Kopf - Zwangsgedanken als Folge von Konditionierung
Wie verdrängte Gefühle zu „Seelenfressern“ werden
Krank und gestaut vor Wut?
Täter weg = Sicherheit?!
Familienstruktur & Täterdynamik
Wenn Eltern Täter sind
Warum Hilfe oft blockiert wird
Die Ängste der TäterInnen
Redeverbot = Öffne dich nicht!
Täter - Opfer - Beziehung und Abhängigkeiten
Die Fesseln der Opferrolle, wenn Gegenwehr und gesunde Aggression „böse“ sind
Ängste der TäterInnen
Wie erkenne ich das Potential, zum TäterIn zu werden?
sexueller Missbrauch und die sexuelle Identitätsentwicklung des Opfers
Wege der Verarbeitung & Heilung
Darf man als Betroffener stolz sein, es geschafft zu haben?
Hass erlaubt?! – Verbote oder notwendige Gefühle?
Erwachsen sein – Verantwortung für das innere Kind
Konfrontation
Hilfsangebote
Kontakte und Anlaufstellen für Betroffene
Für wen ist das Buch "Familiäre sexualisierte Gewalt und ihre Folgen für die Betroffenen" geeignet?

Das Buch richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an Interessierte und engagierte Helfer. Es bietet eine Sammlung von Themen, die verschiedene Traumafolgen und die damit verbundenen Herausforderungen beleuchten. Jedes Schicksal ist anders und oft sehr vielschichtig in den persönlichen Problematiken und Spätfolgen.
Durch die authentische Darstellung der eigenen Erfahrungen und die Beantwortung häufig gestellter Fragen aus der Selbsterfahrung leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der tiefgreifenden Auswirkungen familiärer sexualisierter Gewalt und dient somit als wichtige Ressource für alle, die sich mit diesem sensiblen Thema auseinandersetzen möchten.

Das Buch könnt ihr über amazon hier erwerben (Link): https://www.amazon.de/gp/product/3942721090/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
Wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch auch gerne ein kurzes Video auf unserem Tiktok-Kanal anschauen, in dem die Autorin Marion Princk ihr Buch selbst vorstellt und einige Hintergrundinformationen zum Entstehen Ihres kleinen Meisterwerkes gibt :) den Link findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@elfaroberlin/video/7454514928423062806?q=el%20faro%20berlin&t=1738515198017
Wir hoffen sehr, dass euch das Buch genauso gut gefallen wird wie uns. Wenn ihr weitere Fragen habt oder auch so gerne Kontakt zu uns aufnehmen möchtet, dann könnt ihr das sehr gerne, am besten per E-Mail, tun: berlin@elfaro.de oder per Telefon: 030 - 35 13 50 94
Wir freuen uns darauf, von euch zu hören. Passt gut auf euch auf und alles Liebe.
Euer Team El Faro Berlin
Telefon: (030) 35 13 50 94
E-Mail: berlin@elfaro.de
Quelle (Bilder): Wix Mediathek & Unsplash
Comments